Newsletter (Archiv)


Das neu gewählte Co-Präsidium stellte im April 2019 vier Themenfelder ins Zentrum der Tätigkeiten der Hauptstadtregion Schweiz: Die Smart Capital Region, den Gesundheitsstandort, die Zweisprachigkeit und den Cluster Food & Nutrition. weiterlesen


In der Hauptstadtregion sind zahlreiche landwirtschaftliche Forschungs- und Ausbildungszentren angesiedelt. Verschiedenste Akteure adressieren die vielen Herausforderungen rund um eine zukunftsgerichtete Landwirtschaft und funktionierende Ökosysteme. So prägt auch die Hochschule für Agrar-, Forst-… weiterlesen


Die Mitgliederversammlung der Hauptstadtregion Schweiz hat letzte Woche in Neuenburg ein neues Co-Präsidium gewählt: Alec von Graffenried, Berner Stadtpräsident, und Laurent Favre, Direktor für Raumentwicklung und Umwelt des Kantons Neuenburg, übernehmen die Nachfolge des Berner… weiterlesen


Im April dieses Jahres hat die SRG über um den geplanten Umzug der Informationsabteilung Radio SRF von Bern nach Zürich informiert. Die Umzugspläne wurden weit über Bern hinaus kritisch bewertet. Die Hauptstadtregion Schweiz, der Kanton und die Stadt Bern, alle Parteien wie auch die… weiterlesen


Eines der Kernthemen der Hauptstadtregion Schweiz ist die Stärkung des Politzentrums. Einzigartig in der Schweiz vermittelt das CAS Public Affairs & Lobbying Kompetenzen für (zukünftige) Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich der Interessenvertretung. weiterlesen


Die Hauptstadtregion Schweiz positioniert sich als Brückenregion zwischen den Sprachkulturen. Als einzige Region der Schweiz vereinen wir Städte, Gemeinden, Regionen und Kantone aus der West- und Deutschschweiz unter einem Dach. Bei uns wird die Zweisprachigkeit im Alltag gelebt: Sei es im… weiterlesen


Mit «Agri & Co Challenge» lanciert der Cluster Food & Nutrition einen internationalen Projektaufruf in den Bereichen Lebensmittel, Landwirtschaft und Biomasse. Das Ziel ist es, das innovative und nachhaltige Unternehmensnetzwerk in der Region weiterzuentwickeln, Synergien zwischen den… weiterlesen


Eine Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Mayer, Prof. Dr. Fritz Sager, Dr. David Kaufmann und Dr. Martin Warland des Zentrums für Regionalentwicklung und des Kompetenzzentrums für Public Management der Universität Bern, hat sich mit Hauptstadtregionen auseinandergesetzt. Die… weiterlesen


Eines der sieben Schlüsselthemen der Hauptstadtregion Schweiz ist die Zweisprachigkeit. Die Hauptstadtregion hat sich zum Ziel gesetzt, den gegenseitigen Austausch zwischen den Sprachregionen zu fördern. Dabei steht nicht nur das Erlernen der französischen oder deutschen Sprache im Zentrum, sondern… weiterlesen


Lorenz Jaggi, Geschäftsführer der Hauptstadtregion Schweiz seit dem 1. September 2017 weiterlesen