Medienmitteilungen


Thuner Gemeinderätin Andrea de Meuron neu ins Co-Präsidium der Hauptstadtregion Schweiz gewählt

Bern, 14. Juni 2024 - An der heutigen Mitgliederversammlung in Brienz wurde die Thuner Gemeinderätin und Grossrätin Andrea de Meuron neu ins Co-Präsidium der Hauptstadtregion Schweiz gewählt. Sie wird das Co-Präsidium gemeinsam mit Freiburger Staatsrat Didier Castella führen.

Im Verein Hauptstadtregion Schweiz sind die fünf Kantone Bern, Freiburg, Neuenburg, Solothurn und Wallis sowie deren grösseren Städte und Regionalorganisationen zusammengeschlossen. Gemeinsam soll die Region als innovativer Lebens- und Wirtschaftsraum gestärkt werden. Anlässlich der Mitgliederversammlung wurde heute turnusgemäss die Nachfolge von Alec von Graffenried (Stadtpräsident Bern) im Co-Präsidium bestimmt.

Andrea de Meuron ist die erste Vertreterin der Stadt Thun im Co-Präsidium und zugleich auch die erste weibliche Vertretung im Co-Präsidium. Die Grossrätin (Grüne Partei) führt aus «Als Thunerin ist es mir ein besonderes Anliegen, als Brückenbauerin zwischen dem urbanen und dem ländlichen Raum wirken zu können. Ich freue mich daher sehr, im Rahmen der Hauptstadtregion Schweiz einen Beitrag zur wichtigen partei- und regionenübergreifenden Zusammenarbeit leisten zu können.» Die Berner Grossrätin sieht in der Hauptstadtregion insbesondere grosses Potential, um die Themen Kreislaufwirtschaft und Smart Capital Region gemeinsam voranbringen.

Staatsrat Didier Castella freut sich: «Gemeinsam mit dem Vorstand und unseren Mitgliedern freue ich mich, mit Andrea de Meuron die bewährte Arbeit des Vereins fortzuführen und gleichzeitig neue Impulse aufnehmen zu können. Zudem ist es sehr erfreulich, dass eine Frau im Co-Präsidium vertreten ist. Dies entspricht unserer Vision von Diversität und Chancengleichheit. »

Die Hauptstadtregion Schweiz ermöglicht die kantonsübergreifende Vernetzung von Akteuren der öffentlichen Hand, Wissenschaft und Wirtschaft. Daraus entstehen spannende Synergien für die gesamte Region. Sehr bewährt hat sich die gemeinsame politische Interessenvertretung auf Bundesebene – beispielsweise im Bereich Verkehr. Die Hauptstadtregion Schweiz wird bestehende Projekte etwa in den Bereichen rund um die Land- und Ernährungswirtschaft (Cluster Food & Nutrition) sowie der Zweisprachigkeit (Austausch für Schülerinnen und Schüler, Prix du Bilinguisme) weiterführen. Sie wird sich zudem verstärkt für die Anliegen der Agglomerationen einsetzen und prüft ein künftiges Engagement im Themenfeld der Kreislaufwirtschaft.

Auskunftspersonen

Didier Castella, Staatsrat Kanton Freiburg, Co-Präsident, 026 305 10 45, didier.castella@fr.ch

Andrea de Meuron, Gemeinderätin Thun, Co-Präsidentin, 033 225 85 59, Andrea.deMeuron@thun.ch

Lorenz Jaggi, Geschäftsführer, 078 635 69 18, lorenz.jaggi@hauptstadtregion.ch